1972 bis heute
Über uns | Die Bergbahnen Steinplatte
Ein Familienbetrieb mit Tradition

Skispaß für die ganze Familie! Bereits 1972 setzte Seilbahnpionier Andrä Brandtner sen. die Grundpfeiler mit dem Bau von drei Schleppliften und der Höhenstraße von Waidring aus. Bis heute ist die Steinplatte ein beliebtes Paradies für Ski- und Snowboardfans mit sonnigen, schneesicheren und fantastischen Aussichten mitten im Dreiländereck Tirol-Salzburg-Bayern, welches mittlerweile in 2. und 3. Generation fortgeführt wird.
Pioniergeist und Weitblick
Was es braucht für die Verwirklichung von sonnigem Skivergnügen auf 42 top-präparierten Pistenkilometern?
Einen begeisterten Skifahrer, der sich von großen Investitionen nicht entmutigen lässt. Und das hat die Steinplatte in Andrä Brandtner gefunden. Gemeinsam mit Geschäftspartnern wurden die Schlepplifte Plattenkogel, Schwarzlofer und Kammerkör 1 erbaut, damals noch mit Dieselantrieb. 1975 folgte die Doppelsesselbahn Plattenkogel 2 bzw. 4 Jahre später der Bärecklift und der Kapellenlift. Im Jahre 1979 stieg sein Sohn Andreas als geschäftsführender Gesellschafter in das Unternehmen ein und war fortan an allen Projekten beteiligt.
Ein Meilenstein erfolgte 1985 mit der ersten kuppelbaren Vierersesselbahn Österreichs und 1990 mit dem Bau einer der ersten Beschneiungsanlagen der Region. Nach jahrzehntelanger Planung und Vorbereitung wurde 2009 endlich auch die deutsche Seite mit dem Bau der Winklmoosalmbahn von Seegatterl auf die Winklmoosalm besser angebunden.
Mit Andi jun. und Florian Brandtner ist bereits die 3. Generation in der Geschäftsführung tätig und arbeitet stetig am Weiterbestand eines modernen und wirtschaftlich erfolgreichen Familienunternehmens.
Jedes Jahr wird weiter in die Kundenzufriedenheit investiert. Ticketautomaten, E-Ladestationen und das neue Triassic Kinderland am Hausberg zählen zu den neuesten Angeboten.